HOF UND FAMILIE
Geschichte
Die Familie Deisinger und der Hof „Irgl in Lehen“
Der Deisinger Hof „Irgl in Lehen“ wurde am 8.8.1715 von der Familie Zeiler gekauft und ist seitdem im Besitz der Familie Deisinger. Mittlerweile wird der Hof in der neunten Generation bewirtschaftet. Das Gebäude, in dem sich heute der Mostheurige befindet, wurde um 1850 errichtet. Davon zeugen noch einige Tor- und Türbögen.

1907 – 1957
Vor dem Brand am Peterstag 1907, der durch einen Blitzschlag ausgelöst wurde, war das Gebäude um einige Meter kleiner und der Wohntrakt hatte noch kein Stockwerk. 1908 war schließlich der Neubau fertig, obwohl sich ein Jahr zuvor der damalige Besitzer Georg Deisinger beim Versuch die Tiere zu retten, schwer verletzte. Bis zum Jahr 1938 hatte der halbe Hof noch ein Strohdach. Bis 1950 wurden Ochsen zur Bewirtschaftung des Ackerlandes eingesetzt. Trotz fortgeschrittener Mechanisierung, in die das Vertrauen noch zu gering war, wurden immer noch Pferde als Zugtiere herangezogen. Erst 1953 wurde der erste „15er“ Traktor angeschafft.
Am 21. Mai 1957 gaben sich Leopoldine und Georg Deisinger das Ja-Wort und übernahmen den Hof von Rosa und Georg Deisinger.
1957- 1995
Eine Großfamilie von 13 Kindern wächst heran. Josef ist seit Kindheitstagen sehr eng mit dem Hof verbunden. Als sein Vater Georg am 21. April 1987 verstirbt, übernimmt er früh die Verantwortung und gibt mit viel Fleiß und Ausdauer dem Deisinger Hof ein neues Erscheinungsbild.




HOF UND FAMILIE
Der Hof Heute
Josef und Tanja Deisinger bewirtschaftet den Hof bis heute mit tatkräftiger Unterstützung ihren vier Kindern, Katharina, den Zwillingen David und Julian, Emilie und Josef’s Mutter Leopoldine.
Gastfreundschaft wurde am Deisinger-Hof schon immer großgeschrieben. So eröffneten Josef und Tanja im Jahr 2000 den Mostheurigen.
Nicht nur das Gebäude selbst wurde von Grund auf renoviert, sondern auch die Stallungen und das Umfeld. So können sich die Gäste heute über eine großzügige Parkplatzanlage und die Kinder sich über den großen Kinderspielplatz freuen. Neuer Mittelpunkt ist der teilüberdachte Hof mit einer gemütlichen Bar für Mostverkostungen. Auch die Brennerei wurde neu gestaltet und gleichzeitig ein Raum geschaffen, wo Verkostungen durchgeführt werden können.
HOF UND FAMILIE
Geschichte
Die Familie Deisinger und der Hof „Irgl in Lehen“
Der Deisinger Hof „Irgl in Lehen“ wurde am 8.8.1715 von der Familie Zeiler gekauft und ist seitdem im Besitz der Familie Deisinger. Mittlerweile wird der Hof in der neunten Generation bewirtschaftet. Das Gebäude, in dem sich heute der Mostheurige befindet, wurde um 1850 errichtet. Davon zeugen noch einige Tor- und Türbögen.

1907 – 1957
Vor dem Brand am Peterstag 1907, der durch einen Blitzschlag ausgelöst wurde, war das Gebäude um einige Meter kleiner und der Wohntrakt hatte noch kein Stockwerk. 1908 war schließlich der Neubau fertig, obwohl sich ein Jahr zuvor der damalige Besitzer Georg Deisinger beim Versuch die Tiere zu retten, schwer verletzte. Bis zum Jahr 1938 hatte der halbe Hof noch ein Strohdach. Bis 1950 wurden Ochsen zur Bewirtschaftung des Ackerlandes eingesetzt. Trotz fortgeschrittener Mechanisierung, in die das Vertrauen noch zu gering war, wurden immer noch Pferde als Zugtiere herangezogen. Erst 1953 wurde der erste „15er“ Traktor angeschafft.
Am 21. Mai 1957 gaben sich Leopoldine und Georg Deisinger das Ja-Wort und übernahmen den Hof von Rosa und Georg Deisinger.
1957- 1995
Eine Großfamilie von 13 Kindern wächst heran. Josef ist seit Kindheitstagen sehr eng mit dem Hof verbunden. Als sein Vater Georg am 21. April 1987 verstirbt, übernimmt er früh die Verantwortung und gibt mit viel Fleiß und Ausdauer dem Deisinger Hof ein neues Erscheinungsbild.



HOF UND FAMILIE
Der Hof Heute
Josef und Tanja Deisinger bewirtschaftet den Hof bis heute mit tatkräftiger Unterstützung ihren vier Kindern, Katharina, den Zwillingen David und Julian, Emilie und Josef’s Mutter Leopoldine.
Gastfreundschaft wurde am Deisinger-Hof schon immer großgeschrieben. So eröffneten Josef und Tanja im Jahr 2000 den Mostheurigen.
Nicht nur das Gebäude selbst wurde von Grund auf renoviert, sondern auch die Stallungen und das Umfeld. So können sich die Gäste heute über eine großzügige Parkplatzanlage und die Kinder sich über den großen Kinderspielplatz freuen. Neuer Mittelpunkt ist der teilüberdachte Hof mit einer gemütlichen Bar für Mostverkostungen. Auch die Brennerei wurde neu gestaltet und gleichzeitig ein Raum geschaffen, wo Verkostungen durchgeführt werden können.
